team

Das mosaico-Team besteht aus engagierten Pädagoginnen und Pädagogen, deren Ziel die Förderung eines individuellen, künstlerischen Ausdrucks ist.


Roberta Maria Cretella

(kindertanz • ballett • modern dance • jazz dance • placement)

Roberta Maria Cretella ist Tänzerin, Tanzpädagogin und Choreographin für Künstlerischen Tanz. Sie wurde im Klassischen Ballett an der Schule des „Teatro alla Scala“ in Mailand ausgebildet. Ihre Ausbildung in Klassischem Ballett, und Modernem Tanz führte sie in München fort, u. A. bei Angèle Albrecht und Ludmilla Naranda. 1990 erhielt sie ihr Diplom als staatlich geprüfte Tänzerin und Tanzpädagogin am Gärtnerplatztheater in München. Anschließend tanzte sie als klassische Tänzerin am Teatro San Carlo in Neapel und bei der Contemporary Modern Dance Company Compagnia Movimento Danza. Ihre Arbeit als Assistentin im tanzpädagogischen Bereich begann bereits während ihrer Ausbildungszeit. Seit 35 Jahre ist sie im In- und Ausland als Tanzpädagogin tätig.

Im Jahr 2002 gründete Roberta Maria Cretella mosaico, die Ganzheitliche Schule für Künstlerischen Tanz. Das große Interesse an der Anatomie der Bewegung führte sie im Jahr 2009 zu einer Tanzmedizinischen Fortbildung – sie erhielt sie im Jahr 2010 das „Zam“ – Zertifikat Tanzmedizin“ (Tamed e.V.). Außerdem wurde sie im Jahr 2013 als zertifizierte Pädagogin für das „dance native motion system“ DANAMOS® ausgezeichnet (Professor Martin Puttke, Berlin). Dieses pädagogische Konzept ermöglicht die Zurückführung jeder tänzerischen Technik auf die Wurzeln der organischen Bewegung.

Tanz als ganzheitliche Bewegungsphilosophie zu erleben ist der Schwerpunkt meines Unterrichts. Durch präzise Tanztechnik in absolutem Einklang mit der Musik, begleite ich meine SchülerInnen auf ihrem Weg zur Entdeckung ihres persönlichen motorischen Fingerabdrucks. Mei Ziel ist, sie zu ermutigen, ihren ganz individuellen tänzerischen Ausruck zu entfalten und diesen als wichtigen Bestandteil der Gruppendynamik wahrzunehmen.


Franziska Ege-Heyer

(orientalischer Tanz • kreativer Tanz)

Franziska Ege-Heyer-Heyer wurde 20 Jahre lang von Ingeborg Ege im orientalischen Tanz ausgebildet, wo sie auch regelmäßig Vertretungsstunden übernahm. Seit 2013 ist sie zertifizierte Leiterin für kreativen Tanz und heilsame Bewegung (nach zibko). 2019 schloss sie zudem die zweijährige Ausbildung in holistischer Tanz- und Bewegungstherapie erfolgreich ab. Aus Elementen des kreativen Tanzes entwickelte sie ihr eigenes Unterrichtskonzept für Kreativen orientalischen Tanz. Darüber hinaus absolvierte sie zahlreiche Fortbildungen, u. a. zu den Themen Kinder-Trauer in Bewegung (Eva Schlicher), Trauma und Tanztherapie sowie Continuum Movement.

Wer Franziskas Kurse besucht, erlebt Tanz mehr als nur Bewegung: Er wird zu einem Weg der Freude, des Ausdrucks und der inneren Balance.


Susanne Emmersberger

(jazz dance • zeitgenössischer Tanz)

Susanne Emmersberger ist Tanzpädagogin für Jazz Dance und Modern Dance (Kinder, Jugendliche und Erwachsene). Sie erhielt ihre Vorausbildung in Ballett, Jazz Dance, Modern Dance und Stepptanz im Dance Center Dießen sowie bei verschiedenen internationalen Workshops (Italien, Österreich). Mit Erfolg erhielt sie ihr Diplom zur Tanzpädagogin an der IWANSON Schule für Zeitgenössischen Tanz in München. Da sie in ihrem Unterricht großen Wert auf ein gesundes Tanzen mit Körperverständnis legt, nahm sie an einer tanzmedizinischen Fortbildungsreihe teil. Susanne Emmersberger ist seit September 2001 freie Tanzpädagogin und Choreographin für Jazz Dance, Modern Dance und Kreativen Tanz.

Einen besonderen Schwerpunkt in meinem Unterricht lege ich darauf, den Körper zu entdecken und kennenzulernen und mit diesem Wissen zu tanzen.


Elsa Ferraglioni

(modern jazz)

Elsa Ferraglioni, hat an der Elmhurst Ballettschule sowie an der Rambert Academy of Dance Tanz studiert (Diplom). Nach ihrem Abschluss im Jahre 1984 war sie in der Croydon Ballett Company und der Extemporary Dance Company in London engagiert. 1986 wechselte sie zur Ballett Company der Staatsoper Nürnberg, in der sie 10 Jahre als Solotänzerin auftrat und zusätzlich als Choreographin und Tanzlehrerin tätig war. Seit über 20 Jahren unterrichtet sie in mosaico Modern Jazz Dance. Weiterhin ist Elsa Ferraglioni auch als Tanztherapeutin tätig und unterrichtet Kinder mit Verhaltensauffälligkeiten und Entwicklungsdefiziten an verschiedenen Schulen.

Ich will dazu inspirieren, Körper und Geist beim gemeinsamen Tanzen miteinander zu verbinden.


Alessia Lazarides

(kreativer moderner kindertanz • jazz dance)

Alessia Lazarides ist Tanzpädagogin für Modern- und Jazz Dance und ist Physiotherapeutin. Ihre Ausbildung erhielt sie an der Iwanson International School of Contemporary Dance in München. Seit 2014 ist Alessia als Dozentin für Jazz Dance und Modern Dance in unterschiedlichen Levels von Anfänger bis Fördergruppen sowie bei verschiedenen internationalen Workshops tätig. Zudem arbeitet sie als Tänzerin in verschiedenen künstlerischen Projekten im In- und Ausland. Seit 2018 ist Alessia zertifizierte Physiotherapeutin (Klinikum Augsburg). Außerdem schloss sie 2020 erfolgreich ihre Ausbildung als BASI®-Pilatestrainerin für Mattentraining ab.


Marion Scharf

(flamencotanz)

Marion Scharf ist Tanzpädagogin und Choreographin für Flamencotanz. Sie erhielt ihre Vorausbildung für Klassisches Ballett bei Franziska Nestle-Hlebec und an der Ballett-Akademie München. Nach langjähriger Ausbildung in Flamencotanz bei internationalen Lehrern, u. A. bei Carmen Cortez und Consuelo Garcia, entwickelte sie einen didaktisch durchdachten und systematisch aufgebauten Unterricht für Flamencotanz (Kinder, Jugendliche und Erwachsene). 2000-2001 besuchte sie die Schule für ganzheitliche Tanzpädagogik bei Dorothée Kreusch-Jacob und erhielt mit Erfolg ihr Zertifikat. Marion Scharf ist seit 1997 als freie Tanzpädagogin und Choreographin für Flamencotanz tätig.


Andreas Werner

(ballett • modern dance • jazz dance)

Andreas Werner ist Tanzpädagoge für Künstlerischen Tanz. Er wurde in Klassischem Ballett an der Ballettakademie der Heinz-Bosl-Stiftung in München ausgebildet. Seine Ausbildung in Jazz und Modern Dance erhielt er unter anderem an der IWANSON Schule für Zeitgenössischen Tanz in München. Seit 2009 ist Andreas außerdem zertifizierter Projektleiter für Künstlerisch-Kreativen Tanz (Hochschulzertifikat der TU München). Neben seinem Schwerpunkt als Tanzpädagoge arbeitet er als freier Tänzer und Choreograf, außerdem ist er als Komponist, Autor und Musiker tätig.


Silvia Brenner

(flamenco-gitarre)

Silvia begann im Alter von sechs Jahren mit dem klassischen Gitarrenspiel sowie Tanzunterricht in verschiedenen Stilen. Besonders der Flamencotanz wurde zu einer großen Inspiration und führte zu einer engen Verbindung mit dem Flamenco. Sie studierte klassische Gitarre und Musikpädagogik an der Musikhochschule München sowie Flamencogitarre am Konservatorium in Córdoba. Seit fünf Jahren vertieft sie ihre Ausbildung in Córdoba und Sevilla in der Begleitung von Gesang und Tanz – nicht nur am Konservatorium, sondern auch in tertulias, peñas und renommierten Tanzschulen. Dabei gewann sie Preise in Cádiz und Sevilla. Als Gitarristin und Sängerin konzertierte sie europaweit, unter anderem in Deutschland, der Schweiz und Spanien. Ihr Repertoire reicht von Flamenco über Klassik bis hin zu Pop und Blues, sowohl solistisch als auch in Begleitung. Aktuell arbeitet Silvia in Andalusien als Flamencogitarristin in Tablaos, Peñas und verschiedenen Formationen.

Die musikalische Unterstützung von Tänzerinnen und Tänzern – ob im Unterricht oder auf der Bühne ist unverzichtbarer Bestandteil meiner Kunst.