workshops

Workshops im Herbst 2025

Informationen zur Anmeldung und Preise finden Sie hier.



WS1: Jazz Dance Basic

(Alessia Lazarides)

Basiskurs mit Vorkenntnissen für Erwachsene

Tauche ein in die Welt des Jazz Dance: rhythmisch, fließend, ausdrucksstark. Ein belebendes Warm-up bereitet Körper und Geist auf das Tanzen vor, fördert Beweglichkeit, Kraft und Technik. Anschließend werden kleine Sequenzen durch die Diagonale erarbeitet – abwechslungsreich und voller Energie. Den Abschluss bildet eine Choreografie, in der Tanzfreude und Ausdruckskraft im Mittelpunkt stehen.



WS2: Jazz Dance Choreographie

(Alessia Lazarides)

Mittelstufe für Jugendliche ab 15 Jahre

Ob funky, kraftvoll oder lyrisch – Jazz Dance verbindet Dynamik mit Emotion. Nach einem motivierenden Warm-up zum Auflockern, Stärken und Dehnen geht es direkt ins Tanzen: coole Kombinationen durch die Diagonale und Musik, die von schnellen Beats bis zu gefühlvollen Songs reicht. Höhepunkt ist eine Choreografie, in der du Technik, Power und deinen eigenen Ausdruck entfalten kannst.



WS3: Kreativer Orientalischer Tanz: Tanz der Elemente

(Franziska Ege-Heyer)

Basiskurs für Frauen und Mädchen ab 16 Jahre

Eintauchen in die Welt des Orientalischen Tanzes: Im Laufe der drei Workshops lernen wir die Vielfalt des Orientalischen Tanzes kennen und bewegen uns damit frei zur Musik. Zusätzlich werden Impulse aus dem kreativen Tanz genutzt, um die vier Elemente aus tänzerischer Sicht kennenzulernen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich – der Workshop ist für alle Frauen und Mädchen ab 16 Jahre, die sich gerne zu Musik bewegen und neugierig auf neue Bewegungsmöglichkeiten sind. Jede ist einzigartig und kann mit Phantasie und Freude an Bewegung ihren eigenen Tanz entwickeln!

  • Termin 1: Erde & Wasser: Erdige, rhythmische Bewegungen sind genauso elementare Bestandteile des Orientalischen Tanzes wie fließende, wellenartige Bewegungen. Wir tauchen ein in die Elemente Erde & Wasser und gehen deren Bewegungsqualitäten auf den Grund.
  • Termin 2: Feuer & Luft: Der Orientalische Tanz wird meist mit funkelnden Kostümen, leidenschaftlicher Ausstrahlung und federleichten Drehungen mit bunten Schleiern verbunden. Wir erforschen die Elemente Feuer & Luft und welche Möglichkeiten sie uns bieten, unseren Tanz mit Leichtigkeit zum Strahlen zu bringen.
  • Termin 3: Tanz der Elemente: Wir festigen die Tanzbausteine aus den ersten beiden Workshops und lassen die Elemente miteinander tanzen.

Getanzt wird in bequemer Kleidung und nach Möglichkeit barfuß, bei Bedarf mit flexiblen Gymnastikschuhen.



WS4: Klassisches Ballett: Stangen-Exercise „Von Anfang an“

(Roberta Cretella)

Basiskurs für Erwachsene – keine Vorkenntnisse

Entdecke die Welt des klassischen Tanzes!
In diesem Workshop tauchen wir gemeinsam in die Grundlagen des Balletts ein. An der Stange erarbeiten wir Schritt für Schritt die ersten Übungen – mit Ruhe, Klarheit und viel Freude an der Bewegung. Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig, nur Neugier und Offenheit.

Getanzt wird in bequemer Kleidung wie Leggings und T-Shirt. Für die Füße eignen sich Frottee-Socken oder – wenn vorhanden – Ballettschläppchen.



WS5: Flamencotanz mit Live Begleitung: Seguiriya

(Silvia Brenner & Marion Scharf)

Mittelstufe für Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren

Mit großer Vorfreude kündigt unsere Flamencotanz-Pädagogin Marion Scharf den ersten Workshop mit der Flamenco-Gitarristin Silvia Brenner an. Die Live-Begleitung bietet uns eine wunderbare Gelegenheit, noch intensiver in die Welt des Flamencos einzutauchen und wertvolle Impulse für unsere tänzerische Weiterentwicklung mitzunehmen – die ideale Ergänzung zum laufenden Unterricht und für uns ein absolutes Highlight!

Im Mittelpunkt steht die Seguirya, die wir uns mit Ruhe und Tiefe erarbeiten. Dabei geht es nicht um das Erlernen einer festen Choreografie, sondern in erster Linie um den Dialog mit der Gitarristin.

Die Flamenco-Gitarre unterscheidet sich von der klassischen Gitarre durch ihr kräftigeres Volumen – notwendig, um mit den markanten Taconeos der Bailaor@s und den kraftvollen Stimmen der Cantaor@s in Resonanz zu treten. Ihr Spiel ist im Flamenco unverzichtbar: Es gibt dem Palo Form, Struktur und Atmosphäre. Eine Flamenco-Show ohne die faszinierende, rhythmische Begleitung der Gitarre ist kaum vorstellbar.

Silvia Brenner betrachtet die musikalische Unterstützung von Tänzerinnen und Tänzeren – ob im Unterricht oder auf der Bühne – als gleichwertigen und unverzichtbaren Bestandteil ihrer Kunst. Als außergewöhnliche Künstlerin hat sich Silvia in der traditionell männlich geprägten Flamenco-Szene erfolgreich behauptet und ihre eigene Methode entwickelt, um ihr vielseitiges Talent strahlen zu lassen.